Appraisal (Einschätzungs)-Theorien

 

[engl. appraisal Einschätzung], [EM, KOG], kogn. Theorien der Emotionsentstehung. Appraisal (Einschätzungs)-Theorien nehmen an, dass Emotionen durch best. kogn. Beurteilungen (appraisal) eines Ereignisses verursacht werden. Appraisal (Einschätzungs)-Theorien unterscheiden sich in ihren Aussagen, welche Einschätzungen grundlegend für eine Emotionsentstehung sind und in welcher Reihenfolge sie vorgenommen werden. Z. B. schlägt das Komponenten-Prozess-Modell (Scherer, 2009) vier zentrale Stimulus-Evaluation-Checks (SECs) vor, die sich wiederum aus Einschätzungen von spezif. Ereignisaspekten zus.setzen: (1) Beurteilung der Relevanz eines Ereignisses für die eigene Person oder Eigengruppe. Einschätzungen (a) des Neuigkeitswerts, (b) der intrinsischen Angenehmheit, (c) der Bedürfnisrelevanz. (2) Beurteilung derImplikationen des Ereignisses. Einschätzungen (a) der Verantwortlichkeit (Attribuierung), (b) der Ergebniswahrscheinlichkeit, (c) der Erwartungsdiskrepanz, (d) der Zielkongruenz, (e) der Dringlichkeit. (3) Beurteilung des Bewältigungspotenzials. Einschätzungen (a) der Kontrollierbarkeit der Folgen, (b) des eigenen Fähigkeitspotenzials (Macht), (c) des Anpassungspotenzials. (4) Beurteilung der normativen Signifikanz. Einschätzung des Ereignisses und seiner Folgen hinsichtlich (a) interner Standards (persönliche Normen) und (b) externer Standards (Normen, soziale).

Die Beurteilung auf einer Stufe baut auf dem Ergebnis der vorangehenden Stufe auf, sodass sich eine sequenzielle Abfolge der SECs ergibt, die logisch miteinander in Verbindung stehen. Durch die kontinuierliche Ereignisabschätzung ergibt sich ein dynamischer Prozess der Emotionsentstehung, in dem eine emot. Episode zunehmend ausdifferenziert wird.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.