Approximation

 

[engl. approximation; lat. approximare sich nähern, herankommen], [KOG], Annäherung (stetig oder diskret) – auch Angenähertheit – eines Zustandes/Prozesses an einen definierten anderen (Lernen, Lernforschung, Adaptation, Adaption, Akkommodation). In der Sprachstatistik: nach Ordnungsgraden abgestufte Approximation an die quantifizierte Strukturiertheit der Gebrauchssprache (Sprache). Derartige Approximation, die nach best. Verfahren (Shannon-Weaver) hergestellt werden, haben die Form von Sprachzeichen-Abfolgen (Kunsttexten), in denen die relativen Auftretenshäufigkeiten von Zeichen (Buchstaben, Wörtern) und Zeichenkombinationen an deren Auftretenswahrscheinlichkeiten im normalen Text angeglichen sind. Zw. dem Ordnungsgrad von Approximation und der Wahrnehmbarkeit, Lesbarkeit, Lernbarkeit etc. der zugehörigen Kunsttexte bestehen systematische Beziehungen (Grammatikalität, grafische Darstellung). Zielannäherung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.