Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf (AGIL)
(A.), [GES, PÄD], A. ist ein auf die spez. Situation von Lehrpersonen ausgerichtetes Präventionsprogramm. Dieses wurde vor dem Hintergrund der starken Belastungen (Belastung, psychische) von Lehrkräften und hohen Erkrankungs- und Frühpensionierungszahlen aufgrund psych. und körperlicher Erkrankungen konzipiert und evaluiert (Burn-out). Es ermöglicht, berufsspezifische Belastungsfaktoren zu erkennen, beruflichen Stress (Stress, chronischer, Stress am Arbeitsplatz) zu bewältigen und langfristig die Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern. Langfristig sollen tragfähige Handlungskompetenzen vermittelt und bestehende Strategien ausgebaut werden, um die eigene Stress- bzw. psychophysiol. Belastung im Umgang mit den berufsimmanenten Belastungen niedrig zu halten. Ursprünglich wurde A. im klin. Setting als Interventionsprogramm für bereits erkrankte Lehrpersonen entwickelt, mittlerweile existiert es auch als Präventionsprogramm, entwickelt im Rahmen des Projekts LeguPan – Lehrergesundheit: Prävention an Schulen). Im Einzelnen enthalten die vier Module von A. Informationen, Übungen und Hilfen (1) zum Phänomen Stress und den Möglichkeiten der Stressprävention, (2) zur Entwicklung indiv. Stressbewältigungsstrategien, (3) zu handlungsorientierten Lösungen von Problemsituationen im Schulalltag und (4) zur Verbesserung der Erholungsfähigkeit.