Arbeitsmarktfähigkeit

 

[engl. employability], [AO], die Arbeitsmarktfähigkeit beschreibt die Möglichkeit einer Person, eine der Qualifikation und den Kompetenzen entspr. Stelle zu erhalten bzw. auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Ursprünglich wurde die Arbeitsmarktfähigkeit zur Abgrenzung von Personen verwendet, die keiner Arbeit nachgehen können (z. B. wegen Behinderung); heute soll die Arbeitsmarktfähigkeit die Abnahme der langfristigen Sicherheit des Arbeitsplatzes kompensieren. Arbeitsmarktfähigkeit umfasst die eigenverantwortliche Investition in berufliche Kompetenzen und Laufbahnplanung, die die Anpassung an veränderte Bedingungen am Arbeitsplatz sowie in der beruflichen Laufbahn erlaubt (Berufslaufbahntheorie). Als Kontextfaktoren sind die Unterstützung des Arbeitgebers für Kompetenz- und Laufbahnentwicklung und deren ungleiche Verteilung sowie die auf dem Arbeitsmarkt verfügbaren Beschäftigungsmöglichkeiten zu berücksichtigen. Arbeitsmarktfähigkeit gilt als Ressource im Umgang mit Arbeitsplatzunsicherheit und hilft, die Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.