Arbeitsstudie

 

[engl. job analysis, job study], [AO], mit weiter gestecktem Ziel als die Zeitstudie stellt die Arbeitsstudie sich die Aufgabe, Arbeitsvorgänge auf ihre Anpassung an die psychophysische Natur des Menschen zu untersuchen und Verbesserungen objektpsychotechnischer Art (Psychotechnik) zu ermöglichen. Kann auch zu rein ökonomischen Zwecken der Arbeitsrationalisierung (möglicherweise zum Nachteil des arbeitenden Menschen) gebraucht werden. Als Schöpfer der Arbeitsstudie gilt Taylor (Taylor-System, Taylorismus), auch Gilbreth verdient Erwähnung. Arbeitspsychologie.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.