Arbeitssucht
[engl. workaholism], [AO, KLI], durch zwanghafte Einstellung zu Arbeit und Leistung gekennzeichnete psych. Störung. Der Arbeitssüchtige lebt nur auf die Arbeit orientiert, vernachlässigt andere Lebensbereiche, ist unfähig, ein rechtes Maß zw. Arbeit und Freizeit (Life Domain Balance, Work-Life-Balance) zu finden. Arbeitssucht führt zu Zerstörung zw.menschlicher Beziehungen, schließlich zur Selbstzerstörung. Körperliche Folgen: Erschöpfungszustände (Burn-out), Magen-Darm- sowie Herz-Kreislauf-Beschwerden. Häufige Kombination von Arbeitssucht mit Tabletten-, Alkohol- oder Nikotinabusus. Diagnose und Therapie schwierig, da – dem «Erfolg» entspr. – hohe gesellschaftliche Anerkennung und Neg.folgen erst spät erkennbar werden.