Argyll-Robertson’sches Phänomen
[engl. Argyll Robertson syndrom], [BIO], die von dem Augenarzt Argyll Robertson 1869 beschriebene reflektorische Pupillenstarre, bes. bei progressiver Paralyse und Tabes dorsalis. Im Ggs. zur absoluten Pupillenstarre (bei lues cerebri) ist die Konvergenzreaktion vorhanden. Adie-Syndrom.