arithmetisches Mittel
(AM, ) [engl. arithmetic mean; gr. ἀριθμός (arithmos) Zahl], [FSE], ein stat. Kennwert der zentralen Tendenz einer Verteilung oder Messwertreihe. Beim AM handelt es sich um den Durchschnitt aller Messwerte.
= Merkmalsausprägung für Objekt i
N = Anzahl der Messwerte
Für die Berechnung des AM muss mind. Intervallskalenniveau (Intervallskala) vorliegen. Das AM hat drei wichtige Eigenschaften:
(1) Die Summe der Zentralen Momente erster Ordnung ist Null: .
(2) Die Summe der Zentralen Momente zweiter Ordnung nimmt für ein Minimum an:
.
(3) Mittelwerte sind additiv, d. h. aus folgt
.