Artbildung
[engl. speciation], [BIO, PER], fundamentaler Evolutionsprozess, mit dessen Hilfe es zur heutigen Artenvielfalt gekommen ist. Der Begriff ist an sich irreführend, da es keine Neubildung von Arten gibt, sondern immer nur eine Aufspaltung schon vorhandener Arten durch sog. Isolationsfaktoren (z. B. geografische Isolation) in zwei oder mehr «neue» Arten. Evolutionstheorie.