Arteriosklerose
[engl. arteriosclerosis; gr. αρτηρία (artereia) von aer Luft und tereein bewahre auf – man nahm früher an, dass die Gefäße lufthaltig seien; σκληρός (skleros) hart, spröde], [BIO], Entartungs-(Alterungs-)Vorgänge in den Schlagaderwandungen, die zu Verhärtungen führen (daher die volkstümliche Bez. Arterien«verkalkung»), mit Störungen des Kreislaufs, Blutdrucks, des Herzens und psych. Veränderungen (arteriosklerotische Demenz, Demenz, Dementia).