Asch, Solomon (auch Shlaym) Eliot
(1907–1996), [HIS, SOZ], amerik. Sozialpsychologe polnisch-jüdischer Herkunft. MA Ps. (1930) und PhD. (1932, Columbia University. Swarthmore College/University of Pennsylvania. Solomon Eliot Asch arbeitete zus. mit Köhler in der Tradition der Gestaltpsychologie zur Personenwahrnehmung (Asch, 1946). Er erkannte bei der Darbietung von Eigenschaften, die eine Person beschreiben sollten, zentrale und periphere Eigenschaften, Effekte der Reihenfolge von Darbietungen (primacy-recency effect) und den Halo-Effekt (Hof-Effekt). In den 1950er-Jahren (Asch, 1952, 1956) untersuchte er exp. den Einfluss von Gruppenmehrheiten auf das Wahrnehmungsurteil einzelner Personen (Asch-Experiment). Durch Variationen des Experiments und durch postexp. Interviews ermittelte er mögliche Gründe für das Anpassungsverhalten der Vpn. Solomon Eliot Asch war Lehrer u. a. von Milgram. Er arbeitete mit H. E. Witkin zur Feldabhängigkeit (Witkin & Asch, 1948).