ASSESS – Instrumente für die Personalauswahl

 

Hrsg.: D. Liepmann & A. Beauducel, [AO, DIA, PER], Reihe von Verfahren für die Personalauswahl. AA für alle Verfahren: 15–40 Jahre. Jedes Verfahren ist an jeweils ca. 2.000 Personen normiert. Neben einer Gesamtnorm liegen nach Schulbildung und Alter differenzierte Vergleichsdaten vor. Alle Module der Testreihe sind an den Anforderungen der DIN 33430 orientiert und sind hinsichtlich psychometrischer Gütekriterien geprüft.

Deutschtest für die Personalauswahl (D-PA), 2014, S. Rieser & D. Liepmann. 12 Aufgabengruppen, die drei übergeordnete Bereiche (Anwendung Rechtschreibung, Anwendung Grammatik und Sinnverständnis/Wortbedeutung) abbilden. Insges. besteht das Verfahren aus 138 Einzelaufgaben. Bearbeitungsdauer: für 12 Aufgabengruppen 21 Min. Bearbeitung + ca. 12 Min. Instruktion.

Konzentrationstest für die Personalauswahl (K-PA), 2014, J. Bretz & V. Nell. Erfasst Konzentrationsfähigkeit in einem für berufliche Tätigkeiten relevanten Zeitraum. Durchstreichtest: Items mit relativ komplexen Mustern müssen verglichen und je nach Übereinstimmung mit diesen Mustern markiert werden. Die Daueraufmerksamkeitsleistung wird erfasst. 4 Leistungskennwerte zur Beurteilung der Konzentration: Arbeitstempo (Menge der bearbeiteten Testaufgaben), Arbeitsqualität (Richtigkeit der Bearbeitung),  Gesamtkonzentration (Integration des Arbeitstempos und Arbeitsqualität), Schwankung der Konzentrationsleistung über die Zeit. Bearbeitungsdauer: 20 Min. Bearbeitung + 5 Min. Instruktion.

Computerwissenstest für die Personalauswahl (C-PA), 2013, D. Wagener. Erfasst Kenntnisse im Umgang mit Computern, die in 4 Bereiche gegliedert werden: Anwendung (Umgang mit Computersoftware), Internet (Nutzung des Internets), Hardware (Kenntnis versch. Hardwarekomponenten, ihrer Eigenschaften und Nutzungsmöglichkeiten, Problembehebung) und Informatik (Grundlagen der Programmierung, Rechnerarchitektur). Die Langform umfasst 56 Mehrfachwahlaufgaben mit jew. 5 Antwortalternativen. Zudem liegen 2 unterschiedlich schwierige Kurzfassungen mit je 24 Items vor, die je nach Niveau der Pbn gewählt werden können. Bearbeitungsdauer: 30–60 Min, Kurzform: 15–30 Min. Instruktion.

Mathematiktest für die Personalauswahl (M-PA), 2013, F. Jasper & D. Wagener. Erfasst berufspraxisnahe Mathematikkenntnisse in den 4 Bereichen: Geometrie: weitgehend textfreie Mathematikaufgaben, wie das Hantieren mit Winkeln, Berechnen von Flächeninhalten und Volumina; Mathematische Literalität: Durch Textaufgaben mit Einbettung in Alltagssituationen werden möglichst realitätsnahe Mathematikfähigkeiten erfasst. Die Konstruktion ist an den Inhalten der PISA-Studien orientiert. Prozedurales Rechnen: weitgehend textfreie Rechenaufgaben, die, sofern das Rechenprinzip verstanden ist, nur noch auszuführen sind. Komplexes Rechnen: fortgeschrittene Algebra einschl. Funktionen. Bei den meisten Aufgaben müssen hier mehrere Variablen gleichzeitig betrachtet werden, um die Aufgaben lösen zu können. Bearbeitungsdauer: 60 Min, Kurzform: 20 Min, reduzierte Langform: 40 min.

Englischtest für die Personalauswahl (E-PA), 2013, D. Liepmann, K. Heinitz, W. Nettelnstroth & S. Smolka. 8 Aufgabengruppen (jew. 20 Aufgaben), mit denen drei Aspekte der Sprachfähigkeit (Übersetzen, Grammatik, Orthografie) abgebildet werden. Zusätzlich kann Schlussfolgerndes Denken erhoben werden (Reasoning – verbal: die Fähigkeit zum Umgang mit fremdsprachlichem Material). Die Kurzversion umfasst 3 Aufgabengruppen. Die Testergebnisse ermöglichen valide Aussagen über die Sprachkompetenz in Anlehnung an den europäischen Referenzrahmen (sechs Kompetenzstufen A1 bis C2). Es liegt eine Parallelform vor. Bearbeitungsdauer: zw. 45 Min. (33 Min. Bearbeitung + 12 Min. Instruktion) für die Langversion (mit Schlussfolgerndem Denken) und 13 Min. (9 Min. Bearbeitung + 4 Min. Instruktion) für die Kurzversion (ohne Schlussfolgerndes Denken).

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.