Assoziationsformen

 

[KOG], im Kontext von Assoziationsvorgängen (Assoziation) können folg. Assoziationsformen unterschieden werden: (1) Wortassoziation: Verbindung durch Wortklang; (2) homosensorielle Assoziationsformen: Assoziationsformen aus gleichem Sinnesgebiet; (3) partialisierende Assoziationsformen: zum Ganzen wird ein (begrifflicher) Teil gefügt; (4) heterosensorielle Assoziationsformen: aus fremdem Sinnesgebiet erfolgt eine Assoziationsform; (5) totalisierende Assoziationsformen: zu einem Teil wird ein übergeordneter Begriff gefügt; (6) äußerliche Berührungs-Assoziationsformen; (7) Beziehungs-Assoziationsformen. Diese Formen lassen sich exp. nachweisen, indem die Vp ein Reizwort (durch Zuruf oder optische Darbietung) erhält und unmittelbar angeben muss, was ihr dabei in den Sinn kommt. Lässt man zwangsläufig die Vp in einer dieser Arten assoziieren, so nehmen die Assoziationszeiten an Länge von (1)–(7) zu. Assoziationsversuche.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.