Assoziationsversuche

 

[DIA, KOG], zu wiss. oder diagn. Zwecken eingesetzte Verfahren. Galton, Wundt, Kraepelin, WertheimerJung u. a. haben damit experimentiert. Der Vp wird eine Reihe von Reizwörtern dargeboten. Auf jedes soll sofort mit dem Wort geantwortet werden, das als Erstes dazu einfällt. Für die Auswertung dieser Assoziationsreaktionen werden ihr Inhalt sowie die Reaktionszeit (Assoziationszeit) verwendet. Die Methode dient in der Allgemeinen Ps. z. B. zur Untersuchung der Assoziationsgesetze und versch. Gesetzmäßigkeiten des Denkens, in der Psychoth. zur Aufdeckung verdrängter Komplexe; in der Forensischen Ps. wird sie in manchen Ländern zur Tatbestandsdiagnostik verwendet, indem einem Verdächtigen best. Reizworte, die mit der Tat in Zusammenhang stehen, genannt und seine Reaktionen hierauf beobachtet werden. Assoziation, Assoziationen, freie, Assoziationen, gerichtete.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.