Aubert-Förster’scher Satz

 

[engl. Aubert-Foerster phenomenon], [WA], der Aubert-Förster’scher Satz beschreibt, dass bei gleichem Gesichtswinkel nahe befindliche (kleinere) optische Zeichen auf größerem Netzhautteil (Gesichtsfeld) abgebildet werden und damit besser erkannt werden als fernliegende größere.