Aubert’sches Phänomen

 

[WA], das Aubert’sche Phänomen bezeichnet einen systematischen Fehler bei der Konstanz der Orientierung; fixiert man im dunklen Raum eine helle senkrechte Linie, so erscheint sie bei entspr. starker seitlicher Kopfneigung in Gegenrichtung geneigt, und eine vertikal erscheinende Linie ist obj. in Richtung des Kopfes geneigt, bei einer geringen seitlichen Kopfneigung ist oft der entgegengesetzte Effekt zu beobachten (als E-Effekt gegenüber dem A-Effekt abgegrenzt).