Aubert’sches Phänomen

 

[WA], das Aubert’sche Phänomen bezeichnet einen systematischen Fehler bei der Konstanz der Orientierung; fixiert man im dunklen Raum eine helle senkrechte Linie, so erscheint sie bei entspr. starker seitlicher Kopfneigung in Gegenrichtung geneigt, und eine vertikal erscheinende Linie ist obj. in Richtung des Kopfes geneigt, bei einer geringen seitlichen Kopfneigung ist oft der entgegengesetzte Effekt zu beobachten (als E-Effekt gegenüber dem A-Effekt abgegrenzt).

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.