Aufmerksamkeit, Scheinwerfermetapher
[engl. spotlight of attention; gr. μεταφέρειν (metapherein) an einen anderen Ort tragen, übertragen], [KOG, WA], vergleicht die Selektionsfunktion der visuell-räumlichen Aufmerksamkeit mit einem Scheinwerfer oder Lichtkegel, der willkürlich auf Orte im visuellen Feld gerichtet werden kann. Die Scheinwerfermetapher wird u. a. als Erklärung für die Wirkung von Hinweisen (cue) bez. der möglichen Position eines zu verarbeitenden Zielreizes eingesetzt (Posner-Paradigma).