Aufmerksamkeits-Modifikations-Trainings

 

[engl. attention-modification trainings], [KLI], (auch Aufmerksamkeitsbias-Modifikations-Trainings) sind computerbasierte Trainingsmethoden, die, meist aufbauend auf einem Paradigma zur visuellen Suche, das Ziel verfolgen, automatische Aufmerksamkeitsbias bei Pat. z. B. mit einer Angststörung zu verändern. Am häufigsten wurde mittels der Aufmerksamkeits-Modifikations-Trainings (AMT) bisher versucht, Personen mit einer sozialen Angststörung (soziale Phobie) beizubringen, ihre Aufmerksamkeit präferenziell auf neutrale statt auf neg. Gesichtsausdrücke zu lenken. Es wird erwartet, dass diese Veränderung der präferenziellen Aufmerksamkeitsallokation sich pos. auf die soziale Ängstlichkeit auswirkt. Bisherige Befunde belegen jedoch noch nicht ausreichend die Wirksamkeit solcher Trainings. 

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.