Aufmerksamkeitsschwankungen

 

[engl. fluctuation of attention], [KOG], bei anhaltender Konzentration, z. B. auf ein Geräusch, treten Veränderungen (Schwankungen) auf. Die ersten Untersuchungen über diese führte Urbantschisch 1875 in Wien durch. Die Aufmerksamkeitsschwankungen erfolgten in seinen Versuchen mit tickenden Uhren im Durchschnitt im Rhythmus von 5 bis 8 Sek. Nachfolgende Versuche haben die Aufmerksamkeitsschwankungen bei Tätigkeiten mit ihren Leistungsschwankungen ermittelt. Dabei hat sich gezeigt, dass die Dauer der Aufmerksamkeitsschwankungen stark variiert. Zur Erklärung der Aufmerksamkeitsschwankungen wurde zumeist (so von Ebbinghaus) die Ermüdung herangezogen. Rohracher hat den «Regenerationszyklus» durch die Ableitung von Gehirnströmen näher untersucht und in die Theorie der Alpha-Wellen (H. Berger Elektrodiagnostik) aufgenommen. Aufmerksamkeit.