Augenachsen

 

[engl. optic axes,axes of the eye], [BIO, WA], drei als durch den Drehpunkt des Auges (Auge) gehend gedachte, aufeinander senkrecht stehende Achsen. (1) Saggitale (Seh-)Achse; sie verläuft von der Mitte der fovea centralis durch den Drehpunkt. (2) Transversale, horizontale Achse (Querachse); sie steht senkrecht zur Sehachse, verbindet die Drehpunkte beider Augäpfel (Grundlinie der Blickebene). (3) Vertikale (Höhen-)Achse; sie steht im Drehpunkt des Auges senkrecht auf den anderen beiden Achsen.