Augenachsen

 

[engl. optic axes,axes of the eye], [BIO, WA], drei als durch den Drehpunkt des Auges (Auge) gehend gedachte, aufeinander senkrecht stehende Achsen. (1) Saggitale (Seh-)Achse; sie verläuft von der Mitte der fovea centralis durch den Drehpunkt. (2) Transversale, horizontale Achse (Querachse); sie steht senkrecht zur Sehachse, verbindet die Drehpunkte beider Augäpfel (Grundlinie der Blickebene). (3) Vertikale (Höhen-)Achse; sie steht im Drehpunkt des Auges senkrecht auf den anderen beiden Achsen.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.