Ausdrucksmethode
[DIA, EM, PER], Ausdrucksmethode ist eine heute nicht mehr gebräuchliche Bez. für alle Verfahren zur Erforschung psych. Vorgänge, bes. der Gefühle, auf mittelbarem Wege durch Feststellung charakteristischer körperlicher Begleiterscheinungen. Verwendet werden z. B. folg. Messinstrumente: der Pneumograf für die Atmung, der Plethysmograf für das Blutvolumen, der Sphygmograf für den Puls, Galvanometer, Kathodenstrahloszillograf für Aktionsströme und das psychogalvanische Phänomen, die Schreibwaage für den Schreibdruck. Im weitesten Sinne gehören zu den Ausdrucksmethoden auch die Funktionsprüfungen des vegetativen Nervensystems. Ggs. die Eindrucksmethode.