Aussagenlogik
[engl. propositional/sentential calculus; gr. λόγος (lógos) Wort, Vernunft], [PHI], elementarster Teil der formalen Logik. Die Sätze der Aussagenlogik werden durch Verknüpfung von Aussagen durch logische Junktoren wie «und», «oder», «IF … THEN», «nicht» gebildet. Sätze der Aussagenlogik sind wahr oder falsch. Die Wahrheit (Wahrheit, wahr) oder Falschheit von Sätzen der Aussagenlogik ergibt sich aus der Wahrheit oder Falschheit der Aussagen, aus denen sie zus.gesetzt sind, und der Art ihrer Verknüpfung durch Junktoren. Sind z. B. die Aussagen A und B wahr, so auch die zus.gesetzte Aussage «A und B». Dagegen ist dann die zus.gesetzte Aussage «wenn A, dann nicht B» falsch. Kritischer Rationalismus.