Aussagenlogik

 

[engl. propositional/sentential calculus; gr. λόγος (lógos) Wort, Vernunft], [PHI], elementarster Teil der formalen Logik. Die Sätze der Aussagenlogik werden durch Verknüpfung von Aussagen durch logische Junktoren wie «und», «oder», «IF … THEN», «nicht» gebildet. Sätze der Aussagenlogik sind wahr oder falsch. Die Wahrheit (Wahrheit, wahr) oder Falschheit von Sätzen der Aussagenlogik ergibt sich aus der Wahrheit oder Falschheit der Aussagen, aus denen sie zus.gesetzt sind, und der Art ihrer Verknüpfung durch Junktoren. Sind z. B. die Aussagen A und B wahr, so auch die zus.gesetzte Aussage «A und B». Dagegen ist dann die zus.gesetzte Aussage «wenn A, dann nicht B» falsch. Kritischer Rationalismus.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.