Aussagepsychologie
[engl. psychology of evidence], [KOG, RF], Teilgebiet der Ps., in dem die einer Aussage zugrunde liegenden Vorgänge des Wahrnehmens (Wahrnehmung), des Speicherns, der Reproduktion und der sprachlichen Wiedergabe der aufgenommenen Informationen erforscht werden (Gedächtnis). Anfänge bei Binet (1903) und W. Stern (1903). Sehr bald wurde ihre Bedeutung für die Beurteilung des Beweiswertes von Zeugenaussagen erkannt. In den ersten Jahrzehnten und in der seit 1970 einsetzenden angloamerik. Forschung stand der Leistungsaspekt (Vollständigkeit und Richtigkeit der angegebenen Details) im Vordergrund, seit 1953 rückte Undeutsch den Aspekt des Wahrheitsgehalts der Aussage in den Vordergrund. Erinnerungsfälschung, Lügendetektion, Forensische Psychologie.