Authentizität

 

[engl. authenticity; gr. αὐθεντικός (authentikos) echt, unverfälscht]. [PER], authentisch zu sein bedeutet, sich gemäß seinem «wahren Selbst», d. h. seinen Gedanken, Emotionen, Bedürfnissen, Werten, Vorlieben, Überzeugungen etc. entspr. auszudrücken und zu handeln (Harter, 2002). Authentizität setzt Selbstkenntnis [engl. self-awareness] voraus und zeigt sich im unverzerrten Verarbeiten selbstbezogener Informationen. Handlungen entspringen dem eigenen Selbst und werden nicht von äußeren Einflüssen bestimmt. Weiterhin schließt es ein, dieses wahre Selbst in sozialen Beziehungen offen zeigen zu wollen (Kernis & Goldman, 2006; Offenheit). Authentizität schließt nicht aus, dass man sich in versch. sozialen Rollen unterschiedlich verhält (Sheldon et al., 1997). Kontroversen bestehen darüber, ob Authentizität per se ein pos. Konstrukt ist oder ob auch neg. und pathologische Verhaltensweisen authentisch sein können. Außerdem wird diskutiert, ob der vollst. Ausdruck inneren Erlebens überhaupt möglich ist oder an der eigenen Introspektions- (Introspektion) und sprachlichen Ausdrucksfähigkeit scheitert (Danner, 2001).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.