Automatismen

 

[engl. automatisms; gr. αὐτόματος (automatos) selbsttätig, aus eigenem Antrieb], [KOG], willensunabhängige Handlungen. Allg. (Flournoy) solche, die einen best. sinnvollen Zweck verfolgen, ohne dass ihr Träger diesen bei ihrem Eintreten erkannte. Den Automatismen stehen die bedingten Reflexe nahe.

[KLI], Beim automatischen Schreiben in der Hypnose handelt es sich um eine Beantwortung von Fragen durch die Vp, ohne dass diese darauf achtet, sogar eine gänzlich andere Tätigkeit ausübt. In der Psychiatrie sind Automatismen die vom Willen und Bewusstsein krankhaft abgeschirmten und auch mehr oder minder unmotivierten, fremdartigen, spontanen Handlungen. Instinkt.

In der Parapsychologie bez. man als Automatismen die unbewussten Bewegungen, die über Vorgänge wie Pendeln, Tischrücken u. a. registriert und gedeutet werden.