Bahnung

 

[engl. facilitation], [BIO, KOG], durch Wiederholung bzw. Einübung werden die dem Menschen (auch dem Tier) zukommenden Eindrücke zunehmend beherrscht, gleichsam vertrauter. Im Zentralnervensystem erfahren die Erregungsabläufe durch weitere, zusätzliche Erregung eine «Förderung», es erfolgt sozusagen ein «Einschleifen» von Spuren in Gehirn und Nervenbahnen. Der Vorgang ist bedeutsam beim Lernen, bedingten Reflexen und der Summation der Reize.

Bei Freud (Psychoanalyse) ist Bahnung der zentrale Begriff bei der Beschreibung des Neuronenapparates. Im Übergang von einem Neuron zum anderen besteht ein bestimmter Widerstand, der durch die Bahnung verminderbar ist. Freud vertrat zudem die Auffassung, dass bei jeder nervösen Erregung der gebahnte Weg vor dem ungebahnten bevorzugt werde.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.