Barker, Roger Garlock

 

(1903–1990), [HIS, SOZ], studierte Ps. an der Stanford University, promovierte 1933 dort und arbeitete anschließend zwei Jahre lang bei Lewin. Zus. mit seinem Kollegen Herbert Wright von der University of Kansas errichtete Barker in Oskaloosa, etwa 35 Meilen von der University of Kansas entfernt, eine Feldforschungsstation, die von 1947 bis 1972 bestand. In Untersuchungsberichten wurde dieser Ort stets «Midwest» genannt. Zentrales Konzept der Forschung von Barker war der Begriff behavior setting, der konkrete, quasistationäre, sich selbst erhaltende Sozialgeschehens-Systeme beschrieb. Dies bedeutete eine Weiterentwicklung des Lebensraumkonzeptes von Lewin. Barker gilt als Mitbegründer der Ökologischen Psychologie. An seinen Arbeiten hatte seine Frau, die Biologin Louise Shedd Barker, erheblichen Anteil. Barker erhielt für seine Arbeiten mehrere Auszeichnungen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.