Basisdiagnostik Mathematik (BASIS-MATH-G2+/-G3+/4+–5 /4-8/-G6+)

 

E. Moser Opitz et al., [DIA, PÄD], die Basisdiagnostik Mathematik ist ein Gruppe von Testverfahren zur  Abklärung von Rechenschwäche und zur Evaluation des Bedarfs an Fördermaßnahmen für rechenschwache Schüler. Die Basisdiagnostik Mathematik (BASIS-MATH) differenziert v. a. im unteren Leistungsbereich. Es werden jew. zentrale Kompetenzen der Grundschulmathematik, z. B. in den Bereichen Arithmetik und Sachrechnen, Umgang mit Zahl und Maß, Operationen und Rechenverfahren, erfasst . Für alle Versionen liegen Prüfungen der psychometrischen Gütekriterien vor.

Bei den mit -G bezeichneten Versionen handelt es sich um Test, die in der Gruppe oder einzeln durchgeführt werden können. Bearbeitungsdauer jew.  45 Min (+ 15 Min. Instruktion). BASIS-MATH-G2+ (2020). AA 4. Quartal der 2. Klasse, 1. Quartal der 3. Klasse. Normierung: N = 2.743. Schüler. BASIS-MATH-G3+ (2019), AA 4. Quartal der 3. Klasse, 1. Quartal der 4. Klasse. 19 Aufgaben. Normierung: N = 2.769 Schüler.  BASIS-MATH-G4+-5 (2016), AA 4. Quartal der 4. Klasse, 1. und 4. Quartal der 5. Klasse. 19 Aufgaben. Normierung: N = 3.999 Schüler. BASIS-MATH-G6+ (2020), AA 4. Quartal der 6. Klasse, 1. Quartal der 7. Klasse. 56 Aufgaben. Normierung: N = 3.386 Schüler.

Der BASIS-MATH 4-8 (2010) ist ein Individualtest der vom 4. Quartal der 4. Klasse bis zur 8. Klasse eingesetzt werden kann. Anhand von 48 Aufgaben werden neben den Grundoperationen auch die Rechenwege bzw. Vorgehensweisen beim Rechnen, das Verständnis des dezimalen Stellenwertsystems, die Zählkompetenz, das Operationsverständnis und die Mathematisierungsfähigkeit überprüft. Normierung: N = 692 Schüler. Bearbeitungsdauer: 20–45 Min. (+15 Min. Instruktion).

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.