Bayley Scales of Infant Development Third Edition – Deutsche Fassung (Bayley-III)

 

2015, D. Bayley, dt. Bearbeitung: G. Reuner & J. Rosenkranz, [DIA, EW]. Allg. Entwicklungstest. AA Kinder von 1 bis 42 Monaten. Die Bayley Scales of Infant Development (Bayley-III) erfassen Entwicklungsverzögerungen und können zur Planung von früher Förderung eingesetzt werden. Fünf Skalen werden erfasst: Kognition (Gedächtnisleistungen, Habituation, Problemlösefähigkeiten, frühe Zahlkonzepte, Klassifikation und Kategorisierungsfähigkeit), Sprache rezeptiv, Sprache expressiv (Vokalisation, sprachliche Kompetenzen, frühe sozialkommunikative Fähigkeiten), Motorik fein, Motorik grob (motorische Koordination, wie feinmotorische Manipulation beim Greifen, altersgemäßer Gebrauch von Stiften, Imitieren von Handbewegungen, Krabbeln, Kriechen, Sitzen, Stehen, Gehen und Rennen). In jedem der 5 Bereiche werden die Aufgaben mit ansteigender Schwierigkeit vorgegeben. Reliabilität (Innere Konsistenz): Untertests: ,77–,89. Skalen: ,86–,89. Inhaltliche Validität und Konstruktvalidität bestätigt. Normierung: Für die Auswertung liegen Vergleichswerte nicht beeinträchtigter Kinder für 17 Altersgruppen vor. Gesamtstichprobe N = 1.009 (dt. und holländische Kinder). Bearbeitungsdauer: 50 Min. (Säuglinge) bis 90 Min. (Kleinkinder); Screening-Test (Bayley-III Screening): 20–25 Min.