Begabung, Moderatorenmodelle

 

[engl. aptitude, giftedness; moderator models], [KOG, PÄD, PER], Moderatorenmodelle erklären herausragende Leistungen (Leistungsexzellenz) über einen Entwicklungsprozess, in dem angeborene Begabungen über Lernprozesse (Lernen) in Leistung transformiert werden. Der Prozess wird dabei von nichtkogn. Personenmerkmalen und Umwelteinflüssen moderiert. Sie sind abzugrenzen von eindimensionalen Modellen wie Intelligenz, von Mehrkomponentenmodellen (ohne Interaktionsannahme und Hierarchisierung der Einflussgrößen; Begabung, Mehrkomponentenmodelle), von Performanzmodellen (deliberate practice) und von systemischen Modellen mit komplexerem Interaktionspostulat wie dem Aktiotopmodell. Bsp.: Differentiated Model of Giftedness and Talent (DMGT) von Gagné, Münchner Begabungsmodell von Heller, Münchner Dynamisches Begabungs-Leistungs-Modell von Perleth.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.