Behn-Rorschach-Test (Bero-Test)

 

3. Aufl. 1952, H. Zulliger, [DIA, PER]. 1. Aufl. 1940/41. Zurückgehend auf H. Behn-Eschenburg 1921, «Psychische Schüleruntersuchungen mit dem Formdeutversuch». Projektiver Persönlichkeitstest; Projektives Formdeuteverfahren; projektive Tests. AA Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche und Erw. Der Test stellt ein Parallelverfahren, eine Spezialisierung und eine Weiterentwicklung zur Rorschach-Methode (Rorschach-Test) mit den Tafeln von H. Behn-Eschenburg dar. Wie in der Rorschach-Methode werden Assoziationen zu Tintenklecksfiguren (im Behn-Rorschach-Test 10 Tafeln mit z. T. schwarz-weißen, z. T. farbigen gegenstandslosen Bildern) persönlichkeitspsychol. interpretiert. Testheoretische Güte fraglich. Für Kinder ist der Behn-Rorschach-Test besser geeignet als der Rorschach-Test. Durchführungszeit ca. 25–35 Min.