Benedict, Ruth

 

(geb. Ruth Fulton) (1887–1948), [HIS, SOZ], amerikanische Kulturanthropologin und Völkerkundlerin, Studium am Vassar College und der Columbia University, 1923 Promotion bei Franz Boas, Freundschaft mit Margaret Mead und Edward Sapir. Ihr Buch «Patterns of Culture» (1934), später unter dem Titel «Coming of age in Samoa» veröffentlicht, wurde in 24 Sprachen übersetzt. Vergleichend werden die Kulturen der Kwakiutl-Indianer von Vancouver Island, der Zuñi-Indianer in New Mexico und der melanesischen Dobu beschrieben. Benedicts Beschreibungen führten Ralph Linton zum Konzept der Modalpersönlichkeit. Ihre These vom Kulturrelativismus beeinflusste nicht nur Kulturanthropologie, Soziologie und Kulturpsychologie, sondern auch die in der Ps. vorherrschenden Vorstellungen von der Bedeutung der Umwelteinflüsse auf die Sozialisation, Sozialisierung.