Benton-Test (BT)

 

2009, 8. Aufl., A. L. Benton. Erstauflage 1946. Dt. Bearbeitung: A. Benton-Sivan & O. Spreen, [BIO, DIA]. AA ab 7 Jahre. Im engl. Sprachraum ist der Test als Benton Visual Retention Test (BVRT) bekannt. Gedächtnistest und neuropsychol. Verfahren zur Erfassung versch. klin. Symptome. Geometrische Figuren werden kurzzeitig dargeboten und sind aus dem Gedächtnis nachzuzeichnen oder in der Multiple-Choice-Form aus einer Reihe von vorgegebenen Figuren zu erkennen. Zusätzlich zu den Standard-Versionen des Benton-Tests (BT): 2 Versionen einer 20-Item-„Langform“, in welcher die Items in ansteigendem Schwierigkeitsgrad präsentiert werden. Reliabilität: Retest-Methode: rtt = ,85 (Zeichenformen). Interrater-Reliabilitäten: r = ,94-,98. Innere Konsistenz der Langversion: α = .90. Parallelserien liegen vor. Normierung: Es liegen Normwerte für alle Altersgruppen und alle Formen des Tests vor. PC-Version vorhanden. Durchführungsdauer für jede Einzelserie ca. 5 Min. Auswertungszeit bis zu 5 Min.