Bergius, Rudolf

 

(1914–2004), [EW, HIS, SOZ, WA], Studium der Germanistik und Anglistik in Berlin, Freundschaft mit seinem Kommilitonen Sodhi, 1939 Rigorosum zur Promotion mit einer exp. Arbeit bei Hans Keller. Kriegsdienst, amerikanische Kriegsgefangenschaft, praktisch-psychol. Tätigkeit in Halle und Merseburg, ab 1950 Assistent bei Kroh in Berlin. 1954/55 Habilitation, 1960 Berufung nach München und 1965 nach Tübingen. Dort lehrte Bergius bis zu seiner Emeritierung 1979. Bergius sah sich nicht als Vertreter einer psychol. Schule; sein wiss. Werk reichte von der Stereotypforschung über Wahrnehmungs- und Entwicklungsps. bis zur Friedenspsychologie. Bergius wurde 1986 zum Ehrenmitglied der DGPs (Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)) ernannt.