Berliner Test zur Erfassung fluider und kristalliner Intelligenz für die 8. bis 10. bzw. 11. bis 12. Jahrgangsstufe (BEFKI 8-10 bzw. BEFKI 11-12)
2014 / 2020, O. Wilhelm, U. Schroeders & S. Schiplowski / S. Schiplowski, O. Wilhelm & U. Schroeders, [DIA, PER], Intelligenztest; Einzel- u. Gruppentest; Einsatzgebiete: Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung. Erfasst allg. kogn. Fähigkeiten. Der Berliner Test zur Erfassung fluider und kristalliner Intelligenz (BEFKI) enthält Untertests zum Schlussfolgernden Denken (gf) (jew. 16 Items mit verbalen, numerischen und figuralen Aspekten) und ein Untertest zum Allgemeinwissen (gc) (64 Items; Inhalte: Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften). Kurzform des BEFKI enthält den Untertest Schlussfolgerndes Denken – figuraler Teil und den Untertest Allgemeinwissen. Für beide Instrumente liegen Parallelformen für die Lang- und Kurzform vor. Beide Verfahren sind reliabel und wurden umfassend in Bezug auf die Validität geprüft. Normierung: BEFKI 8-10 an N = 5.708 Schülern; BEFKI 11-12 an N = 2-068 Schüler. Bearbeitungsdauer (für beide Verfahren): Langform: 70 Min., Kurzform: 40 Min.