Berner Bewältigungsformen (BEFO)

 

1991, E. Heim, K. F. Augustiny, A. Blaser & L. Schaffner, [DIA, GES, KLI, PER]. Persönlichkeitsverfahren (Persönlichkeitstest); Copingskalen und -verfahren. AA Erw. Die Berner Bewältigungsformen (BEFO) wurden zur Erfassung von Copingformen konzipiert, die von Pat. mit (vorwiegend chronischen) Körperkrankheiten eingesetzt werden. Abwehr- und Bewältigungsprozesse (Krankheitsbewältigung) werden in Form eines semistrukturierten fokussierten Interviews erfasst. 30 Kategorien beziehen sich auf (1) Handlungsbezogene Bewältigungsformen, (2) Kognitionsbezogene Bewältigungsformen und (3) Emotionsbezogene Bewältigungsformen. Eine Normierung wurde nicht durchgeführt. Es liegen Häufigkeiten für die Bewältigungsformen bei N = 72 Pat. mit Mammakarzinom und N = 55 Pat. mit Mastopathie vor. Reliabilität: Studien zur Interrater- und Intrarater-Reliabilität wurden durchgeführt. Intrarater-Reliabilität von r = ,79. Durchführungszeit ca. 20–40 Min.