Berufsbezogener Rechentest (BRT)
1985, H. Balser, O. Ringsdorf & A. Traxler, [AO, DIA]. Mathematiktest. AA 8., 9. und 10. Klassen versch. Schultypen, Auszubildende in Betrieben. Der Berufsbezogene Rechentest (BRT) erfasst den Wissensstand der Schüler im Lernbereich Mathematik, bezogen auf die Anforderungen der beruflichen Schulen und Ausbildungsbetriebe. Normierung an insges. N = 647 (Langform des Tests) bzw. N = 590 (Kurzform des Tests) Schülern der 9. Klasse versch. Schultypen. Es sind Prozentränge und T-Werte angegeben. Reliabilität: Reliabilitäten (Spearman-Brown und Kuder-Richardson, Formel 20) des Gesamttests zw. r = ,92 und r = ,97. Es besteht die Möglichkeit, das Verfahren als Kurzform mit insges. 16 Aufgaben durchzuführen. Durchführungszeit ca. 100 Min., für die Kurzform 35 Min.