Berufsorientierung
[engl. career/vocational guidance], [AO], Vermittlung bzw. Aneignung eines Überblicks über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten. In dieser allg. Bedeutung deckt sich Berufsorientierung in etwa mit der Berufsaufklärung. Bei dem Prozess der Ausbildungs- und Berufswahl wird von Berufswahlvorbereitung gesprochen (Berufswahltheorien). Die Anwendung dieser Begriffe durch Schule und Berufsberatung erfolgt meist mit unterschiedlicher Nuancierung. Aufgabe der Schule ist es, den Schüler zur Wirtschafts- und Arbeitswelt hinzuführen, Aufgabe der Berufsberatung ist es, den gesetzlichen Auftrag zur Berufsaufklärung umzusetzen. Über die Zusammenarbeit dieser Institutionen im Bereich der Berufsorientierung gibt es verbindliche Rechtsgrundlagen (z. B. Sozialgesetzbuch III). Zur Erfüllung dieser Aufgabe bietet die Berufsberatung zielgruppenspezifische Schriften, audiovisuelle Medien und Internetseiten (z. B. berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/) an. Sie führt eigene Informationsveranstaltungen durch oder beteiligt sich bei Veranstaltungen anderer Träger mit Informationsständen, unterhält Berufsinformationszentren (BIZ, berufliche Selbstinformation) und bietet in Schulen Klassen- oder Einzelberatungen an.