Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)

 

[engl. Association of German Professional Psychologists], der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) – gegründet 1946 – ist die berufsständische Vereinigung der angestellten, beamteten und selbstständigen Diplom-Psychologen in Dt. Am 1.1.1998 gehörten dem Verband rund 21 000 Mitglieder an, das sind ca. 2/3 der berufstätigen Diplom-Psychologen. Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist ein abgeschlossenes Ps.studium an einer dt. Universität oder eine gleichwertige Ausbildung im Ausland. Studierende werden nach dem Vordiplom als außerordentliche Mitglieder aufgenommen. Alle BDP-Mitglieder verpflichten sich zur Einhaltung der Berufsordnung für Psychologen und erkennen die Berufsausübungskontrolle durch das – unabhängige – Ehrengericht des Verbandes an.

Die BDP-Mitglieder organisieren sich in 16 Landesgruppen sowie in 12 Fachsektionen, die die Interessen der in den jew. Tätigkeitsfeldern arbeitenden Diplom-Psychologen vertreten. Der «Verband Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im BDP» (rund 4000 Mitglieder) ist der Zusammenschluss der in der Heilkunde psychoth. tätigen Kollegen, die nach Inkrafttreten eines Psychotherapeutengesetzes für ihre angestellte oder niedergelassene Tätigkeit einer Approbation bedürfen. Auch Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologen, Schulpsychologen, Verkehrspsychologen, Klinische Psychologen, Politische Psychologen und Rechtspsychologen haben sich zu eigenen Fachvertretungen innerhalb des BDP zus.geschlossen.

Neben der unmittelbaren Vertretung der Interessen des Berufsstandes gegenüber der Politik, Behörden und gesellschaftlichen Gruppen sieht der BDP seine Hauptziele und wichtigsten Aufgaben in der Information der Öffentlichkeit über die Ps. als Wissenschaft und Beruf, außerdem in der Mitwirkung bei der Beratung und Unterstützung der Bevölkerung und Fragen der Gesundheitsversorgung, der Gestaltung des Arbeitslebens und der Anwendung psychol. Fachkunde. Der Verband veranstaltet Fachkongresse und Fachtagungen zum Austausch von Berufserfahrungen und wirkt durch die Dt. Psychologen Akademie bei der psychol. Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie bei Fragen des psychol. Unterrichts mit. Wie die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) ist auch der BDP in der Föderation Dt. Psychologenverbände zus.geschlossen.

Der Verband unterhält in Bonn eine Bundesgeschäftsstelle mit rund 40 Mitarbeitern. Ihr sind die Vertragsabteilung Psychotherapie (Beratungszentrum für Krankenkassen, Behörden, Verbände, Behandler und Patienten zu Fragen der Psychotherapie), der Bürgerservice Psychotherapie-Informations-Dienst PID (Vermittlung von Psychotherapeuten), die Dt. Psychologen Akademie, der Dt. Psychologen Verlag und der Wirtschaftsdienst (Versicherungsdienstleistungen für Diplom-Psychologen) angegliedert. Außerdem verfügt der BDP über ein Büro in Berlin sowie bundesweit über Geschäftsstellen der Untergliederungen. [www.bdp-verband.org].

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.