beschreibende Psychologie
[engl. descriptive psychology], [PHI], deskriptive Psychologie, die sich vorwiegend der Beschreibung als Forschungsmethode bedient. Sie kann sich auf Einzelerscheinungen (indiv. Deskription) oder auf das Allgemeine richten (generelle Deskription). Auf den Unterschied der beschreibenden und zergliedernden Psychologie wies zuerst Dilthey hin. Für die beschreibende Psychologie wurde die Phänomenologie) fruchtbar (phänomenologische Deskription von Husserl) und seiner Schule, insbes. von Heidegger und Scheler). Skinner versteht unter deskriptiver Psychologie eine streng positivistische Psychologie. Behaviorismus. Nach Dilthey wird die beschreibende Psychologie auch als «reine» Psychologie bez. Eine psychol. Richtung, die im Ggs. zur Exp. Psychologie nur die Beschreibung und das Verstehen, nicht die Erklärung der psych. Erscheinungen als Aufgabe der Psychologie betrachtet. Begründer und Hauptvertreter sind Brentano, Dilthey, Jaspers, Spranger.