Beschwerdenvalidität
[engl. symptom validity], [DIA, GES, KLI], Validität; Glaubhaftigkeit oder Grad an Vertrauen, den ein Untersucher der Aufrichtigkeit einer Beschwerdenschilderung und der Gültigkeit der Symptomdarstellung (Symptom) durch einen Pat. oder Gutachtenprobanden (psychologisches Gutachten) entgegenbringen kann. In psychol. Testuntersuchungen (Test) wird damit die Gültigkeit des ermittelten Testprofils i.d.S. verstanden, als dieses die tatsächlichen Leistungsvoraussetzungen des Pb adäquat widerspiegelt oder etwa als Resultat einer suboptimalen Testmotivation (Motivation) als ungültig zurückzuweisen ist. Der Prozess, der zu Aussagen über die Beschwerdenvalidität führt, wird als Beschwerdenvalidierung bez. Aggravation, Fälschung(-sverhalten), Verdeutlichung.