Bewegungs- und körperorientierte Therapien

 

[engl. movement- and body-oriented therapy], [KLI], sind auf eine Förderung und Verbesserung psychophysischer Funktionen ausgerichtet. Sie sollen das Körpererleben, die Sensibilität, die Ausdrucksfähigkeit und die Entspannungsfähigkeit fördern. Nonverbalen Körperübungen kommt im therap. Geschehen eine zentrale Rolle zu. Hierin besteht eine zentrale Überschneidung mit der bioenergetischen (Bioenergetik) und der Tanztherapie. Die Wirkmechanismen der unterschiedlichen Verfahren sind weitgehend ungeklärt. Neben den unmittelbaren Effekten der Bewegungserfahrung, wie erhöhter Erregung oder Ermüdung mit ihren psych. Korrelaten und verbesserter Geschicklichkeit, dürften die kommunikativen Aspekte verbaler und nonverbaler Art (nicht verbale Kommunikation) sowie die Selbstinterpretation der bewegungstherap. Situation entscheidend sein für Verhaltens- und Erlebnisveränderung. Insges. weisen die Untersuchungsergebnisse darauf hin, dass bewegungs- und körperorientierte Therapieverfahren eine nützliche Ergänzung einer umfassenderen Behandlung bei schwerer gestörten Pat., v. a. solchen mit Störungen des Körpererlebens, sein können. Wirkungsnachweise sind bisher auf diesen Anwendungsbereich beschränkt.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.