Bewegungsstereotypie
[engl. stereotypic movement; gr. στερεός (stereos) fest, starr, τύπος (typos) Form, Gepräge], [KLI], starres Haften an best. Bewegungen, Bewegungsabläufen (z. B. Knöpfedrehen) bzw. das ständige Wiederholen sinnloser Bewegungen z. B. im Kontext psych. Erkrankungen oder Entwicklungsstörungen. Automatismen, Tic-Störungen.