beziehungsspezifische Motive

 

[engl. relationship-specific motives], [EM, SOZ], zählen neben interpersonalen Dispositionen und sozialen Normen zu den Auslösern von Adaptationsprozessen (Kelley & Thibaut, 1978) in sozialen Interaktion bzw. zw.menschlichen Beziehungen. Beziehungsspezifische Motive beschreiben die Tendenz von Personen, sich in best. Interaktionssituationen mit einem best. Interaktionspartner auf eine best. Art und Weise zu verhalten bzw. auf das Verhalten des Interaktionspartners zu reagieren. D. h., das Verhalten der Person wird durch die spezifische Beziehung zu diesem einen Interaktionspartner (mit)bestimmt. Ein Bsp. für ein beziehungsspezifisches Motiv ist Beziehungscommitment, dessen Stärke entscheidend für das Verhalten einer Person ihrem Partner gegenüber ist. Je stärker das Commitment ausgeprägt ist, umso eher werden unmittelbare Eigeninteressen zurückgestellt und beziehungsförderliche Verhaltensweisen gezeigt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.