Big-Fish-Little-Pond-Effekt
[engl.] Großer-Fisch-kleiner-Teich-Effekt, [PÄD, SOZ], der Big-Fish-Little-Pond-Effekt ist ein Effekt der Selbstkonzeptforschung, der beschreibt, dass das akademische Selbstkonzept (Fähigkeitsselbstkonzept) von Personen sinkt, wenn sie sich in einer Bezugsgruppe befinden, die über höhere Fähigkeiten verfügt. Begründet wird der Big-Fish-Little-Pond-Effekt mit sozialen Vergleichen, die dazu führen, dass das Selbstkonzept eines Individuums sinkt, wenn die persönlichen Leistungen niedriger sind als Leistungen der gewählten Vergleichsgruppe. Bezugsnorm, Mehrebenenanalyse.