Bildungs-Beratungs-Test (konvergentes Denken) für 4. bis 6. Klassen (BBT 4–6)
2. Aufl. 1992, K. Ingenkamp, B. Wolf, H. Christmann, U. Lissmann, A. Knapp & H. Haenisch. Erstaufl. 1977, [DIA, PÄD, PER]. Intelligenztest für Kinder. AA Schüler der 4., 5. und 6. Klassenstufe. Der Bildungs-Beratungs-Test (konvergentes Denken) für 4. bis 6. Klassen (BBT 4–6) eignet sich zur Beratung der Schüler über den künftigen Bildungsweg. Er besteht aus vier Subtests (Satzteile, Zahlenreihen, Wortbedeutungen und Denkaufgaben) mit je 15 Multiple-Choice-Aufgaben. Normierung an N = 5.778 Schülern der 4. bis 6. Klassen. Es sind Prozentrang-Bänder, mittlere T-Werte und T-Wert-Bänder angegeben. Validität: Zusammenhänge zu den Deutsch- und Mathematikzensuren nach 2,5 Jahren liegen zw. r = ,37 und r = ,67. Reliabilität: Halbierungszuverlässigkeit (Spearman-Brown) und innere Konsistenz (Kuder-Richardson, Formel 20) zw. r = ,91 und r = ,94. Parallelform-Wiederholungszuverlässigkeit zw. r = ,87 und r = ,88. Der Bildungs-Beratungs-Test (konvergentes Denken) für 4. bis 6. Klassen (BBT 4–6) liegt in den echten Parallelformen A und B vor. Durchführungszeit 90 Min.