Bildungsbedarfsanalyse

 

[engl. educational needs assessment], [AO, PÄD], oder Trainingsbedarfsanalyse ist ein Oberbegriff für spez. Methoden zur Ermittlung der in der Organisation benötigten Qualifikationen, Fähigkeiten und Kompetenzen. Die Bildungsbedarfsanalyse ist der erste wichtige Schritt bei der Planung und Entwicklung von Bildungs- oder Trainingsprogrammen (Aus- und Fortbildung). Die Umsetzung wird durch eine Bildungsevaluation  abgeschlossen. Oft basiert die Bildungsbedarfsanalyse auf einfachen schriftlichen oder mündlichen Befragungen potenzieller Teilnehmer sowie deren Vorgesetzter. Aussagekräftiger sind systematische Methoden, mit einer  Organisationsanalyse,  Aufgabenanalyse  oder Anforderungsanalyse und Personenanalyse (Personalbeurteilung) verbunden werden (Ebner et al., 2018). I. d. R. sind sie Teil der Personalentwicklung  und Organisationsentwicklung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.