Bildungskapital

 

[engl. educational capital], [PÄD], als Bildungskapital werden im Aktiotopansatz von Albert Ziegler die durch die Gesellschaft bereitgestellten exogene Ressourcen bez., die zur Verbesserung von Lern- und Bildungsprozessen eingesetzt werden können. Dagegen werden endogene Ressourcen, die exklusiv einem Individuum zur Verfügung stehen, Lernkapital genannt. Es werden fünf Formen von Bildungskapital unterschieden: Ökonomisches Bildungskapital, Kulturelles Bildungskapital, Soziales Bildungskapital (soziales Kapital, Sozialkapital), Infrastrukturelles Bildungskapital, Didaktisches Bildungskapital.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.