Bildungskapital
[engl. educational capital], [PÄD], als Bildungskapital werden im Aktiotopansatz von Albert Ziegler die durch die Gesellschaft bereitgestellten exogene Ressourcen bez., die zur Verbesserung von Lern- und Bildungsprozessen eingesetzt werden können. Dagegen werden endogene Ressourcen, die exklusiv einem Individuum zur Verfügung stehen, Lernkapital genannt. Es werden fünf Formen von Bildungskapital unterschieden: Ökonomisches Bildungskapital, Kulturelles Bildungskapital, Soziales Bildungskapital (soziales Kapital, Sozialkapital), Infrastrukturelles Bildungskapital, Didaktisches Bildungskapital.