Bildwahlverfahren

 

[engl. image choice method], [DIA, PER], in der psychol. Diagnostik beschreiben Bildwahlverfahren das Auswählenlassen von Bildern, wobei die Auswahl Persönlichkeitsvariablen (Persönlichkeitsmerkmal) aufzeigen soll. Dafür wird z. B. dem Pbn eine Anzahl an Bildpostkarten vorgelegt mit dem Auftrag, eine oder mehrere auszuwählen und den Bildinhalt mündlich oder schriftlich zu beschreiben. Der physiognomische Test von Thomae und der Triebtest von Szondi stellen ein solches Bildwahlverfahren dar. Schicksalsanalyse.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.