Bindungsrepräsentation

 

[engl. attachment representation; lat. repraesentare vergegenwärtigen, darstellen, verwirklichen], [EM, EW], ist die Organisation bindungsrelevanter Erinnerungen und Bewertungen von Erfahrungen mit den Bindungspersonen (evaluativ-deklarative Ebene). Die Klassifikation der Bindungsorganisation auf Ebene der Bindungsrepräsentation basiert wesentlich auf dem Kriterium der Kohärenz der Antworten in Bindungsinterviews (z. B. Bindungsinterview für Erwachsene (BIE)) oder in Geschichtenergänzungsverfahren. Hierbei werden die logische Stimmigkeit, die Relevanz und die Passung der berichteten Informationsmenge beurteilt. Inkohärenzen werden als Hinweis auf die Existenz widersprüchlicher oder nicht integrierter internaler Arbeitsmodelle interpretiert. Die Klassifikation der Bindungsrepräsentation sagt nichts über die Bindungsverhaltensstrategien der Person aus, ist jedoch bei Erwachsenen ein guter Prädiktor der Bindungsqualität des Kindes an den Elternteil.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.